Eine Ikone der 1980er: LEGO 928 „Galaxy Explorer“ im Speed Build

Das LEGO-Set 928, der Galaxy Explorer aus der klassischen Space-Reihe aus den 1980er Jahren, ist wohl eines der ikonischsten Sets, das LEGO je herausgebracht hat. Und heute gibt’s diesen Klassiker im Speed Build!

Das vorliegende, gebrauchte Set, ist bis auf die kaum noch zu bekommende Verpackung vollständig und in einem guten Zustand. Es hat freilich über die Jahre etwas gelitten und bei diesem Set ist auch leider die Anleitung gelocht. Was zu damaliger Zeit eine durchaus legitime Aufbewahrungsmöglichkeit darstellte, ist natürlich heute, fast 40 Jahre nach Erscheinen des Sets, ein ziemlicher Makel in Sammlerkreisen. Aber letztlich ist es LEGO und das Set 928 ein wunderbares Spielset.

Der Aufbau findet anhand einer dünnen und knackigen Anleitung statt, die auf wenigen Seiten über 300 Teile verbaut haben will. Ganz klassisch startet man mit den vier Astronauten-Minifiguren, je zwei in Weiß und in Rot. Danach geht es direkt mit dem Raumschiff los. Hier wird ein schier endloses Meer an großen, hellgrauen (das klassische hellgrau, nicht das aktuelle bläuliche hellgrau) Platten verlegt. Feine Akzente erfährt das Set über schwarz-gelbe Markerungen auf den Tragflächen und Positionslichtern an den Flügelspitzen. Der erste kräftige Kontrast in Blau folgt mit dem Aufbau der üppigen Pilotenkabine (hier findet mehr als eine Minifigur Platz) und der „Garage“ für den kleinen Mond-Buggy. Die Garage hat dabei sogar eine besondere Spielfunktion. Die Türen lassen sich zur Seite hin aufklappen und der Buggy fährt dann über eine herunterklappbare Rampe nach unten. Dach und Scheiben werden mit für die damalige Space-Serie üblichen gelb-transparenten Steinen und Platten gebaut. Das Dach der Pilotenkabine lässt sich zum Besetzen öffnen.

Es folgen die kleineren Bauetappen, diese sind die kleine Bodensstation auf der großen Bodenplatte mit Hügel und kleinen Kratern. Auch diese besteht überwiegend aus blauen und gelb-transparenten Steinen. Auf dem Dach befindet sich die mittlerweile rare achtarmige Antenne. Glücklicherweise ist diese hier in einwandfreiem Zustand ohne abgebrochene Ärmchen. Neben der Basis steht eine hohe Antenne mit großem Radarschirm. Zu guter Letzt wird mit wenigen Bauelementen der kleine Mond-Buggy zusammengesetzt. Jetzt nur noch die Positionslichter auf der zweiten großen und für dieses Set exklusiv entworfene Bodenplatte verteilen und fertig ist der Traum vieler LEGO-Fans der 1980er Jahre.

Fun Fact: In den USA erschien dieses Set unter der Nummer 497, die einmaligen Steine mit dem Aufdruck „LL 928“ blieben aber dennoch so im Set erhalten.

Wie findet Ihr dieses Klassiker? Lasst gerne einen Kommentar da!


Dieses Set kaufen bei*

Hinterlasse einen Kommentar

BesteSteine
Logo